Titelbild: Abtauchender Pottwal in den Gewässern der Azoren
Du planst schon deinen nächsten Urlaub?
2015 war ich Ende März/Anfang April auf der Azoren-Insel Pico, um an verschiedenen Whale-Watching-Touren teilzunehmen. Diese frühe Reisezeit hatte ich ganz bewusst gewählt, da immer ab März die besten Aussichten bestehen, Blauwale zu sehen, denn ab diesem Zeitpunkt ziehen die Blauwale vom Norden her kommend, an den Azoren vorbei in südliche Richtung. Und ja, es hat sich echt gelohnt, wir konnten tatsächlich einen Blauwal sichten. – Ein fantastisches Erlebnis! Zur gleichen Zeit war auch noch ein bekanntes Ehepaar aus meiner Heimatstadt auf Pico, sie waren zwar eine Woche früher angereist, die Heimreise haben wir dann gemeinsam gemeistert – in der Tat, die hatte es wirklich in sich. 😉
Für dieses Jahr hatte ich wieder einen mehrwöchigen Urlaub auf Pico gebucht, aber leider machte Corona einen Strich durch meine Rechnung, sodass inzwischen alles wieder storniert ist. – Nun ja, dann steht Pico für das Jahr 2022 wieder auf meinem Reiseplan! 😉
Für Naturfreunde ist ein Besuch auf den Azoren auf jeden Fall lohnenswert!
(Linkes Bild: Der „Pico“ auf der gleichnamigen Insel – davor schwimmen 2 Pottwale vor unserem Boot)
Wir haben etliche Pottwale gesehen, sie leben das ganze Jahr in den Gewässern rund um die Azoren, aber auch viele Delfine und andere Walarten, wie Buckelwale und falsche Killerwale kreuzten unseren Weg. In den Gewässern der Azoren gibt es noch recht viele Wale & Delfine und je nach dem, zu welcher Jahreszeit man dort ist, sieht man mal mehr oder etwas weniger Wale – aber die Ausfahrten von Pico aus sind schon fast ein Garant dafür, dass du auf jeden Fall diese fantastischen Meeressäuger sehen und aus nächster Nähe, trotz eingehaltenem Mindestabstand, erleben kannst. Pico ist weltweit für seine grandiosen Whale-Watching-Touren bekannt und es tummeln sich auf der Insel internationale Urlauber – ein bunt gemischtes Publikum und die Besucher kommen wirklich aus der ganzen Welt nach Pico.
In den Gewässern der Azoren waren wir immer mit Hartgummibooten (Bild rechts) unterwegs und ich kann euch sagen, das macht einen heiden Spaß bei 4 Meter hohen Wellen, die wir an einem Tag hatten. – Tagelang habe ich danach jeden Muskel gespürt und diese Ausfahrt vergesse ich mein ganzes Leben nicht mehr, aber es war fantastisch, obwohl wir alle an dem Tag bis auf die Haut nass waren.
Ausgehend von dem kleinen, recht beschaulichen Küstenort Madalena auf Pico (Bild links), finden normaler Weise täglich mehrere Ausfahrten statt, es liegt aber immer daran, welche Wetterverhältnisse gerade herrschen. Ich habe alle Fahrten mit CW Azores unternommen und mit diesem Anbieter wirklich gute Erfahrungen gemacht.
Auch bei uns waren damals auf Grund der Witterung ein paar Ausfahrten ausgefallen, weil es nicht möglich war, aufs Meer raus zufahren. Das ist einfach so, das ist eben die Natur.
Die Bilder unten: Links: Schöne Windmühle in Madalena, Mitte: Whalewatching-Büros (Basis) – direkt am Hafen, wo du die Touren buchen kannst, Rechts: die Fähre, die alle Besucher von der Insel Faial nach Pico bringt.



Im November 2016 war ich in Berlin als Ausstellerin auf der Buchmesse BuchBerlin und bin mit einem netten Ehepaar ins Gespräch gekommen, dass an dem Tag auch mein Buch: Azoren-Abenteuer, gekauft hatte.
Am 10. Mai 2018 kam dann auf einmal eine Rückmeldung in Form einer Rezension bei Amazon, dass sie im Jahr zuvor tatsächlich auf den Azoren waren – ich füge einmal den Screen hier auf der Seite mit ein. Ich habe mich ja echt gefreut, dass sie wirklich dort hin geflogen sind und auch die Whale-Watching-Touren gemacht haben.

In Kürze gibt es weitere Berichte über meine Wal-Ausfahrten … schaut immer mal wieder vorbei, dann verpasst ihr nichts 😉