Flugpate

4 Hunde reisten mit …

Eine für mich völlig neue Erfahrung, als Flugpatin 4 Hunde auf den Weg in ein neues Zuhause zu begleiten. Es war einfach toll und ich würde das immer wieder machen. So hatte meine Reise nach Tarifa auch noch einen wunderschönen Abschluss. 😉

Auch wenn es stimmt, dass die Tierheime bei uns in Deutschland überquellen und einige Stimmen auch laut werden, man möge doch Tiere aus unseren Tierheimen holen, anstatt sie aus fremden Ländern herzuholen – das sehe ich ein bisschen anders.

Tatsache ist wirklich, dass wir unzählige Tiere in unseren Tierheimen haben, die alle auf ein neues Zuhause warten – ja, das finde ich auch schlimm, aber es hat ganz bestimmt auch einen Grund, dass Menschen sich dafür einsetzen, Hunden oder Katzen aus anderen Ländern, eine neue Heimat zu geben.

Zum einen liegt es sicherlich auch daran, das es den Tieren in vielen Ländern sehr schlecht geht, da sie oftmals schlimmstes erlebt haben, aber es hängt ganz bestimmt auch damit zusammen, dass Adoptanten sich regelrecht in genau das Tier verliebt haben.

Hier geht es oftmals um eine Herzensangelegenheit! Vor einigen Monaten ist es mir selbst auch so ergangen – ich hatte in einem rumänischen Tierheim einen Hütehund entdeckt, der sofort mein Herz erobert hatte – und genau dem Hund wollte ich helfen, damit er es in Zukunft besser hat. Da man aber keinen Hütehund in einer Stadtwohnung halten kann, stellte ich Überlegungen an, wo ich ihn unterbringen konnte. Die Kosten hätte ich alle übernommen, ich wollte in erster Linie, dass er auch noch ein paar schöne Jahre erleben konnte – leider ist er aber kurz darauf gestorben, weil er sehr krank war. Das tat mir in der Seele weh. Und genau so wird es vielen Menschen gehen, die einen Hund aus dem Ausland nach Deutschland holen. Sie wissen auch um die überfüllten Tierheime hier bei uns, aber sie haben sich oftmals in ihren Hund regelrecht verguckt und genau der soll es dann sein.

Ich kann mich noch gut daran erinnern, als ich an dem Abend in Düsseldorf an kam – noch heute bekomme ich eine Gänsehaut, wenn ich dran denke. Am Sonderschalter in der Gepäckhalle waren bereits die beiden Transportboxen herausgestellt worden. Liebe Mitreisende halfen mir, die Boxen auf den Transportwagen zu laden, denn auf Grund von gesundheitlichen Problemen durfte ich nichts heben. Sie brachten den Wagen bis vor den Ausgang, währenddessen ich mein eigenes Gepäck vom Band holte.

Da mir klar war, dass ich mit meinem Gepäck und dem Wagen der 4 Hunde nicht in einem Rutsch den Sicherheitsbereich verlassen konnte, sprach ich einen der Zollbeamten an, der im Sicherheitsbereich vor dem Ausgang stand, ob er mir helfen könne. Zunächst schaute der mich ganz verdutzt an, ich merkte richtig, dass ihm das nicht passte, aber er sagte nichts und half mir.

Sobald wir mit den Hunden um die Ecke kamen, wurden wir sogleich von 8 freudestrahlenden, neuen Hundebesitzern und 2 Personen der Tierschutzorganisation, die diesen Transport organisiert hatten, erwartet. 10 Paar strahlende, glückliche Augen sahen uns entgegen und freuten sich darüber, das ihre neuen Schützlinge nun da waren.

Die Leiterin von Pro Hund Andaluz, wie auch die Mitarbeiterin und die neuen Besitzer holten sofort die Tiere aus den Boxen, leinten sie an und dann gab es erst einmal für alle Hunde frisches Trinkwasser und ein paar Leckerlies, die die neuen Besitzer mitgebracht hatten.

Jedes der Pärchen kümmerte sich rührend um seinen Hund, den er adoptiert hatte und es war eine total schöne, entspannte Atmosphäre. Diese Freude bei den neuen Hundebesitzern, die kann man gar nicht so recht in Worte wiedergeben, es war einfach schön, das anzusehen. Ich erledigte noch die Papierübergabe an die Leiterin des Vereins und nach einer Weile machte ich mich auf den Weg nach Hause, denn es war schon nach 23 Uhr und ich brauchte noch etwa 1 Stunde, bis ich zuhause war.

Jetzt noch ein paar Bilder vor dem Abflug von Malaga nach Düsseldorf

Diese Bilder habe ich in der Flughafenhalle in Malaga gemacht, kurz bevor die Hunde eingecheckt wurden. Zwei Helfer vom Tierschutzverein Abyda in Jaén/Andalusien brachten die Hunde zum Flughafen und wir trafen uns am verabredeten Treffpunkt. 2 Welpen waren bereits in der kleineren Transportbox und bald darauf mussten auch die beiden etwas größeren Fellnasen in ihre Box.

Ich kann wirklich nur jeden bitten, der ein Herz für Tiere hat und der mit dem Flieger unterwegs ist, als Flugpate zu fungieren. Es entstehen dir keinerlei Kosten, selbst am Abflugort werden die Tiere von den jeweiligen Organisationen eingecheckt, sodass du sie nur am Ankunftsflughafen am Sonderschalter abholen musst und vom Sicherheitsbereich in die Flughafenhalle fährst. Dir werden bei Abflug die Papiere der Tiere übergeben, die du dann bei Ankunft an den jeweiligen Verein übergibst – mehr ist das nicht – aber, du machst dadurch wieder ein paar Menschen und auch Tiere glücklich!

Auf Flugpate.com kannst du dich kostenlos registrieren wenn du Flüge gebucht hast oder welche geplant sind. – Anhand deiner angegebenen Flugdaten melden sich bei dir anschließend interessierte Vereine, die gerade auf der Suche nach Flugpaten sind. Einzelheiten werden dann persönlich besprochen. 

Über meine Reise nach Tarifa ist das Reise-Tagebuch: "10 Tage Tarifa" erschienen - Vielleicht bist du ja auch ein Fan von Walen und Delfinen?

Tarifa

Reisetagebuch über Whale-Watching-Touren an der Costa de la Luz (Andalusien / Spanien)

Delfin- und Walfreunde kommen in der „Straße von Gibraltar“ ganz bestimmt auf Ihre Kosten! Pottwale, Finnwale, Grindwale und auch mehrere Delfinarten, wie z.B. die Orcas, können dort zu den unterschiedlichsten Jahreszeiten angetroffen werden. Manche der genannten Tiere leben das ganze Jahr dort, andere wiederum passieren zu bestimmten Jahreszeiten nur die Straße von Gibraltar, wie die Orcas und Pottwale.

In diesem kleinen Urlaubs-Reisebericht geht es in erster Linie um die Whale-Watching-Touren, welche die Autorin in Tarifa erlebt hat. Angereichert mit zahlreichen Farbfotos schildert Elisabeth Mecklenburg die Erlebnisse und Eindrücke ihres Abenteuers. Abgerundet wird der Bericht mit allgemeinen kurzen Informationen zu Land und Leuten.

An der Küste Andalusiens (Costa de la Luz) gibt es neben den faszinierenden Meeressäugern auch an Land einiges zu entdecken! Das Hinterland von Tarifa, wie auch dieser kleine, wunderschöne Ort selbst mit seiner verträumten Altstadt, warten nur darauf, entdeckt zu werden. Zudem ist Tarifa auch weltweit bekannt für seine tollen Surfer-Strände – starken Wind gibt es hier mehr als genug.

Die Autorin lädt Sie ein, an dieser erlebnisreichen Reise teilzuhaben – ein traumhaftes Stückchen Erde ein wenig kennen und vielleicht auch lieben zu lernen.

Bald gibt es weitere Berichte über meine Whale-Watching-Touren, schaut immer mal wieder vorbei, dann verpasst ihr nichts 😉

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert