Selfpublisher

Selfpublisher – ein Job, der viel Spaß macht

Noch immer gibt es leider so negative Aussagen, wie: “Ein Selfpublisher” schreibt seine Bücher selber, weil er keinen Verlag gefunden hat! – Wirklich? Woher weißt du denn, ob der Selfpublisher oder die Selfpublisherin überhaupt einen Verlag gesucht hat?

In der heutigen Zeit ist es einfach, sein Buch selbst auf den Markt zu bringen. Als Selfpublisher übernimmt du allerdings sämtliche Aufgaben, die im Normalfall von einem Verlag geleistet werden. Das bedeutet: All jene, die ihre Bücher in Eigenregie herausbringen, leisten um ein Vielfaches mehr, als Verlage es tun, denn große Verlage haben für jeden Bereich einzelne Abteilungen wie für Werbung und Grafik, Lektorat, Korrektorat, usw. Als Selfpublisher leistest du all diese Dinge in nur 1-ner Person, … und wenn du dann noch einen Hauptjob hast, mit dem die Brötchen verdient werden, wird es schnell ein Rund-um-die-Uhr-Job für dich als Selfpublisher!

Wer jetzt denkt: Dann suche ich mir doch einen Verlag, dann habe ich keine Arbeit – Nun, ganz so einfach ist es auch wieder nicht. Als Verlagsautor/in musst du ebenso deinen Anteil daran erbringen, damit dein Buch von der Leserschaft gesehen, bzw. wahrgenommen wird. Erst recht, wenn du in einem noch recht jungen Verlag untergekommen bist. Egal, ob so oder so, für deinen Buch-Erfolg musst du schon ein wenig was tun.

In der Tat, heute ist es aber im Gegensatz zu früher recht einfach, über Amazon KDP, BoD oder wie sie auch alle heißen, sein eBook und inzwischen auch Printbuch, hochzuladen. Doch damit ist es längst nicht getan. Wie soll ein interessierter Leser ausgerechnet dein Buch unter Millionen anderer Bücher finden?

Als Selfpublisher/in übernimmst du alle Aufgaben, wie auch alle Kosten selbst, die sonst von einem Verlag übernommen werden. Für Lektorat, Korrektorat und auch für die Covergestaltung, holst du dir am besten Dienstleister mit ins Boot, damit du dich auf das Schreiben, Überarbeiten und später auf die Vermarktung, konzentrieren kannst.

Mein Nasch-BalkonIch selbst habe mich damals recht schnell für die Unabhängigkeit entschieden. Mein Erstlingswerk (Bild links) ist im Dezember 2013 über den Stuber-Publishing Verlag erschienen und obwohl wir immer eine fantastische Zusammenarbeit hatten, habe ich es vorgezogen die nachfolgenden Bücher selbst herauszubringen.

Mein Verlag hat einen super Job gemacht, keine Frage, aber ich wollte u. a. auch meine Rechte an meinen Texten behalten, wollte selbst entscheiden können, wie das Cover meiner Bücher ausschaut, wollte selbst entscheiden können, was ich schreibe und was nicht. Es ist wirklich viel und auch harte Arbeit, sich selbst zu vermarkten, aber ich habe es noch nie bereut, dass ich diesen Weg gegangen bin.

Nun ja, … und die Marge sieht auch besser aus, sobald du deine Bücher selbst herausbringst, aber du hast halt auch wesentlich mehr Kosten, als wenn du deine Werke über einen Verlag veröffentlichst.

Nach meinem Erstlingswerk kam erst einmal aus gesundheitlichen Gründen eine längere Pause. Im Frühjahr 2015 ging es dann los mit meinen eigenen, selbst herausgebrachten Büchern. Von 2015 bis 2020 habe ich alle Bücher selbst geschrieben, selbst herausgebracht und es macht mir nach wie vor sehr, sehr viel Freude, Bücher zu schreiben. Im Sommer 2020 meldete sich dann der GU Verlag bei mir mit der Anfrage, ob ich Lust hätte, ein Buch für den Verlag zu schreiben. Schnell waren die Details geklärt und ich machte mich an die Arbeit.

Am 1. April 2021 wird der Titel Mein City-Obstgarten erscheinen. Auch wenn es Vorteile hat, für so einen großen, bekannten Verlag zu schreiben, so werde ich sicher als Selfpublisherin weiter machen, denn ich weiß die Freiheit, die ich als Selfpublisher habe, sehr zu schätzen.

Das muss man ja inzwischen sogar betonen, dass man seine Bücher “selbst” geschrieben hat! Zwischenzeitlich gibt es etliche “Möchte-gern-Autoren” die das Bücher-schreiben als Geldmaschine entdeckt haben und daher ihre Titel für 1-2 Cent pro Wort über irgendwelche Billig-Jobportale schreiben lassen. Diese Möchte-gern-Autoren haben in den meisten Fällen nicht einmal Ahnung vom Thema, über das sie ihr Buch herausbringen! Echt traurig! Zumal diese Art von Autoren auch unsere ganze Branche in Verruf bringt, denn diese Vorgehensweise hat nichts mehr im dem Beruf: Autor, zu tun.

Vielleicht überlegst du ja auch, ein Buch zu schreiben und traust es dir noch nicht so recht zu. Wenn du Unterstützung benötigst, dann melde dich einfach – ich helfe dir gerne weiter. Ich bin eine leidenschaftliche Selfpublisherin und mir macht es unglaublich viel Freude, Bücher zu schreiben, aber genau so viel Freude macht es mir, dir dabei zu helfen, deinen Titel auf den Weg zu bringen. 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert