Ilona, die unter dem Pseudonym Lisa Skydla schreibt, kenne ich schon seit ein paar Jahren persönlich, bzw. genau gesagt, seit dem ich in der Autorenwelt unterwegs bin. Sie ist eine mit der Kolleginnen, die ich sehr schätze und ich habe sie immer als sehr hilfsbereiter und herzensguter Mensch erlebt.
Zudem ist sie und auch ihre Familie sehr tierlieb und sie haben mehrere Katzen und Hunde, aber auch verschiedene Greifvögel haben bei ihnen ein gutes Zuhause. Auf diversen Buchmessen haben wir uns immer mal wieder getroffen und auch über die Sozialen Medien sieht oder liest man sich von Zeit zu Zeit, was mich sehr freut.
Lisa Skydla ist Baujahr 1971, gelernte Datenverarbeitungskauffrau und lebt heute mit ihrer Familie im wunderschönen Rhein-Lahn-Gebiet.
Im Alter von 10 Jahren bekam die heutige Autorin ein Buch in die Hand, von dem sie so enttäuscht war, dass sie beschloss selbst etwas zu schreiben. Und aus den Mini-Liebesromanen für Klassenkameradinnen wurden dann nach und nach richtige Bücher.
Als sie in die fantastische Welt des SM fand, wurde das Pseudonym “Lisa Skydla” geboren. Eigentlich sind das die beiden Namen ihrer Pferde, die jetzt als Autorenname für die SM-Liebes-Romane herhalten. Wobei ihr extrem wichtig ist, einen Einblick in die Welt des SM zu geben. Den Menschen zu zeigen, dass diese Art Liebe, großes Vertrauen erfordert und nichts Perverses oder Abartiges ist. Lisa Skydla ist selbst in der SM-Szene unterwegs und viele Szenen, die sie beschrieben hat, hat sie auch selbst erlebt.
Allerdings beschränkt sich Lisa Skydla nicht nur auf Texte, die mit SM zu tun haben, sondern schreibt auch gerne Bücher über Beziehungen, Liebe und Gefühle von ganz normalen Menschen.
Was ihr persönlich ganz wichtig ist: Ihre Geschichten haben nur einen einzigen Hintergrund, zu unterhalten. Sie möchte weder die Welt aufrütteln und Umweltprobleme anzeigen, noch den gesellschaftskritischen Finger heben oder auf sonst irgendwelche Missstände aufmerksam machen. Ebenso wenig schreibt sie historisch belegte Romane.
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen. Es ist sowohl für junge Island-Pferde-Begeisterte zu lesen, als auch für Erwachsene. Da ich selbst auch vor einigen Jahren auf verschiedenen Turnieren mit Isländern war, kamen mit dem Buch auch gleichzeitig wieder schöne Erinnerungen hoch.
Herz, Schmerz, Intrigen, alles ist dabei und die Spannung war von Anfang bis Ende erhalten. Es ist vor allem auch ein Buch, um vom stressigen Alltag ein wenig abzuschalten und in die Isländer-Pferde-Welt abzutauchen, es ist flüssig geschrieben und lässt sich gut lesen. Hier kommst du direkt zum Buch: Im Rennpass ins Glück
Hier findest du noch eine Übersicht aller ihrer Titel bei Amazon.
(Alle Abb. in diesem Blogbeitrag haben ein © von Ilona Noß)
Gute Idee, wenn Autoren andere Autoren vorstellen.
Ja, Theophilla, das hatte ich schon auf meiner alten Autorenseite gemacht – von daher, werde ich das hier auf dem neuen Blog auch weiterführen. Es ist immer spannend, auch mal andere Autoren kennen zu lernen 😉