Interview zu Balkon & Minigemüse

Am 1. April 2021 wurde in Mitgliederzeitschrift des Katholischen Frauenbundes "KDFB engagiert" ein Interview von mir zum Thema "Minigemüse" veröffentlicht

Mitte Februar erreichte mich eine Email vom KDFB mit der Anfrage, ob ich ein Interview zum Thema Balkon- & Snackgemüse geben würde. Das habe ich natürlich gerne gemacht, denn gerade das sogenannte Snackgemüse oder auch Minigemüse genannt, ist eine tolle Alternative zu dem gekauften Snackgemüse, für das man im Handel auch ordentlich Geld hinblättern muss. 

Es ist recht einfach, Snack- /oder Minigemüse auf Balkon & Terrasse selbst auszusäen, dazu reichen manchmal schon kleine ungenutzte Flächen, die aber sonnig sein sollten. Besonders beispielsweise die kleinen Fingermöhren Adelaide oder die Pariser Markt 4 oder 5, schmecken selbstgezogen einfach köstlich. (Die Links führen auf meine Nasch-Balkon-Seite mit Infos zu den beiden genannten Sorten) Krumm und schief wachsen die Fingermöhren, aber sie sind total lecker! Ernten, säubern und verzehren – schälen ist nicht notwendig.

Neben den bereits genannten Möhren, gibt es inzwischen reichlich Auswahl an Jungpflanzen für Snackgemüse (Paprika, Chilli, Tomaten, Gurken, etc.). 

In den meisten Fällen können die Früchte direkt nach dem Säubern verzehrt werden. Allesamt sind sie auch köstlich im Salat. Jungpflanzen für Snackgemüse, aber auch besonders die kleinwüchsigen Buschtomaten: ZWERG-TOMATE ‘PRIMABELL® & PRIMAGOLD® für Balkon oder Terrasse kann ich bestens empfehlen.  Die robusten und widerstandsfähigen Gewächse eignen sich sehr gut auf Balkon und Terrasse. Zudem findet ihr bei den von mir empfohlenen Sorten auch eine recht gute Auswahl in allerbester Qualität.

Nun kommt hier das Interview, dass am 1. April 2021 in der Mitgliederzeitschrift "KDFB engagiert" veröffentlicht wurde

Pressebericht

Der besseren Lesbarkeit wegen, habe ich euch das Interview als PDF hochgeladen, sodass ihr es somit in voller Größe lesen könnt. 

Meine Werke zum Thema: Obst & Gemüse auf Balkon & Terrasse

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.