Kleiner Auszug aus meinem Buch:
Gemüse auf Balkon & Terrasse
Auf Balkon und Terrasse können Sie prinzipiell so ziemlich alles anbauen, wofür der Platz reicht, was Ihnen schmeckt und wozu Sie Lust haben, es auszuprobieren. Im Frühjahr/Sommer 2011 hatte ich auf meinem Balkon blauen Kohlrabi, Spitzkohl, Tomaten (Busch- und Snacktomaten), Radieschen, Kartoffeln und Minigurken. Zwei Jahre später gab es zu all den Gemüsepflanzen auch noch Blumenkohl … und auch das funktioniert!
Eine ebenso gute Idee ist es, im August zum Beispiel Grünkohl oder Rosenkohlpflanzen in die freigewordenen Stellen der Kästen zu pflanzen, so haben Sie auch im Herbst und Winter noch etwas eigenes Gemüse auf dem Balkon und können im Winter ihren eigenen Grünkohl oder Rosenkohl genießen.
Zwischen dem Obst und Gemüse wachsen auf meinem Balkon die üblichen Balkonblumen, was auch recht schön aussieht, dazu aber mehr unter dem Thema Beispiele – Bepflanzung meiner Balkonkästen oder auf meiner Homepage in den Tagebüchern.
Nun gilt es aber erst einmal zu überlegen: Welche Pflanzen nehme ich für meinen Balkon/meine Terrasse und wie viel möchte ich wovon pflanzen? Geht es nur um ein paar wenige Pflanzen von einer Sorte, so macht es Sinn, sich zur Pflanzzeit entsprechende Pflanzen auf einem Wochenmarkt oder im Gartencenter, bzw. Onlineversand zu besorgen. Sind es hingegen ausgefallene oder auch alte Sorten, die Sie anpflanzen möchten, müssen Sie diese selbst aussäen und heranziehen. Aber auch das macht Spaß und ist besonders für kleine Kinder ein tolles Erlebnis!
Ich kann Ihnen wirklich empfehlen, gerade bei Gemüse für Balkonkästen oder Kübel, F1-Hybriden anzuschaffen. Diese bekommen Sie in gut sortierten Gartencentern oder bei Online-Pflanzencentern. Hin und wieder hat man auch auf einem Wochenmarkt Glück und findet dort zur Pflanzzeit vorgezogene Gurken-, Tomaten-, Paprika- und/oder Melonen-Pflanzen als F1-Hybriden. Wie schon erwähnt, haben diese F1-Hybriden den wesentlichen Vorteil, dass sie nicht so anfällig für die üblichen Krankheiten sind, robuster sind und auch kräftiger wachsen.
Einzelne F1-Hybriden zum Teil auch sehr ausgefallener Sorten bekommt man (zur Pflanzzeit) bei Pflanzenversendern wie zum Beispiel Bakker, Baldur, Tom-Garten usw., aber auch Amazon ist während der Pflanzzeit in diesem Bereich sehr gut sortiert. Ebenso sind alle diese Anbieter auch in Sämereien sehr gut sortiert und führen ein recht umfangreiches Angebot.
Einige Online-Anbieter haben zur Pflanzzeit auch kleine gemischte Sortimente in Ihrem Angebot, die circa vier bis sechs unterschiedliche Pflanzen umfassen, wie zum Beispiel Snack-Paprika, Balkon-Tomate, Snack-Gurke, Mini-Aubergine etc., sodass man nur jeweils eine Pflanze pro Sorte bekommt, dafür aber einen fertigen kleinen Mix für seinen Balkon zur Verfügung hat.
Weiter geht es im Buch …